Behandlung

Ganzheitliche Sprachtherapie - Von der Diagnostik bis zur Nachbehandlung

Ob eine logopädische Therapie notwendig ist, bestimmt der behandelnde Arzt oder Kinderarzt. Nach einer gründlichen Untersuchung und bei festgestelltem Bedarf kann dieser eine Verordnung für logopädische Behandlungen ausstellen.

Therapie Diagnostik

Am Anfang der Therapie werden durch eine standardisierte Diagnostik und ein ausführliches Anamnesegespräch mit Ihnen oder den Eltern die Artikulation, der Wortschatz, die Grammatik, das Sprachverständnis sowie die Funktionen von Atmung, Stimme, Mundmotorik und Schlucken überprüft.

In Kombination mit dem ärztlichen Befund ermöglicht dies eine maßgeschneiderte Therapieplanung. Alle Tests entsprechen den neuesten wissenschaftlichen Standards.

Kooperationen mit:

Sitzender Mann erhält Tape-Streifen in sein Geischt

- Interdisziplinäre Frühförderstelle, Diözese Regensburg
- www.fazialis.de

Therapie

Neben den Inhalten der einzelnen Therapieeinheiten nehmen Beratung und die Anleitung zum häuslichen Training eine wichtige Rolle ein. Alle Inhalte werden stets individuell an den Patienten angepasst, die aktuelle Lebenssituation und das zu erwartende Leistungsspektrum eines jeden Patienten werden mit berücksichtigt.

Durch regelmäßige Fortbildungen und interdisziplinären Austausch mit den verschiedenen medizinischen Disziplinen können sowohl bewährte, als auch aktuellste Therapiemethoden in unseren Behandlungen Anwendung finden. Dadurch gewährleisten wir einen hohen Qualitätsstandard in der Arbeit mit unseren Patienten.

Unser Therapiematerial wird nach Schweregrad und Aspekten der individuellen Förderung eines jeden Patienten ausgewählt.

Logopädie Barbara Killinger -  Liegende Frau erhält medizinische Behandlung am Kopf
Hand hält einen Stift und füllt Formular aus

Beratung

Neben den wöchentlichen Therapieinhalten spielt die (kindgerechte) Aufklärung neben der Eltern-, bzw. Patientenberatung eine wichtige Rolle. 

Sinn und Zweck von gewählten therapeutischen Inhalten und Übungen werden erklärt, Wünsche und Vorstellungen von Seiten des Patienten werden in die Therapie miteinbezogen.

Nachbehandlung

Häufig ist die Nachbehandlung ein wichtiger Aspekt dauerhaften Erfolges. 

So vereinbaren wir gerne mit unseren Patienten nach einer zeitgerechten Pause nach Therapieabschluss Kontrolltermine, welche sicherstellen sollen, dass Erlerntes auch im Alltag Anwendung finden kann. 

Logopädie Barbara Killinger - Liegender Mann erhält Stirnmassage

Kontaktieren Sie uns!

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Expertise im Bereich Logopädie in unserer Praxis in Sinzing bei Regensburg.

Bewerten Sie unsere Praxis:

Folgen Sie uns auf Instagram

Copyright 2025 Logopädie Killinger · Barbara Killinger
Bruckdorfer Straße 9 und Bruckdorfer Straße 15 · 93161 Sinzing bei Regensburg
Tel.: 0941 - 46 290 430 · E-Mail: kontakt@barbara-killinger.de